„Gemeinsam den demografischen Wandel gestalten!‟

ist ein Projekt des Sächsischen Landeskuratoriums gefördert durch die
Sächsische Staatskanzlei Dresden

 

Projektinhalte

Die erfolgreiche Gestaltung des Wandels ist ein Hauptanliegen des Projektes. Die Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel im ländlichen Raum ist sowohl theoretisch konzeptionell aber auch praktisch Gegenstand unserer Arbeit.


Die Bedeutung des Projektes liegt in der Bündelung bereits vorhandener und noch weiter zu entwickelnder Ressourcen, die mithelfen, die durch den demografischen Wandel hervorgerufenen Veränderungsprozesse mitzugestalten. 

 

  • Etablierung einer Kontakt- und Koordinierungsstelle für demografische Fragen im ländlichen Raum
  • Auf- und Ausbau eines sozialen Netzwerkes Demografie und Initiierung von thematischen Arbeitskreisen
  • Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Menschen im ländlichen Raum zum Thema Demografischer Wandel
  • Unterstützung des Generationendialoges, um ein gemeinsames Miteinander im demografischen Veränderungsprozess zu fördern
  • Entwicklung von konkreten Handlungsstrategien und Unterstützung bei der praktischen Umsetzung vor Ort

 

 

Projektträger

 

Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e. V.

 

Kooperationspartner:


Christlich Soziales Bildungswerk Sachsen e.V., Sächsischer Landfrauenverband e.V., Landsenioren Sachsen e.V., Landratsamt Bautzen und Görlitz, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bautzen und Görlitz, Bürgermeister z.B. der Gemeinden Schwepnitz, Neukirch, Großharthau, RAA Hoyersw., Ev. Kirchgemeinde, Hoyerswerda, Landfrauenkreisverein Görlitz.

 

Projektlaufzeit

Juni 2009 bis Mai 2011